Irgendwo im Nirgendwo

Wie ich den meisten ja bereits gesagt hatte, hat mich meine erste Gastfamilie nur für die erste Zeit aufgenommen. (Trotzdem wurde ich als volles Familienmitglied aufgenommen) Nachdem mehrere Platzierungen in DeWitt nicht zustande gekommen sind, hat sich am 2. September endlich ein Ehepaar aus Atlanta, Michigan gemeldet, das mich unbedingt aufnehmen wollte. Das einzige Problem: sie wohnen ca. 180 Meilen nördlich von DeWitt. (das sind ca. zweieinhalb Stunden Autofahrt), was für mich natürlich einen Schulwechsel bedeutete und, dass ich meine Ankunftsfamilie nicht mehr sehen kann.

Ich habe mich darüber natürlich mit meinen Eltern unterhalten, aber die konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Obwohl ich kaum Informationen über die Familie bekommen habe, habe ich mich für Atlanta entschieden. Nachdem ich meiner ersten Gastmutter das mitgeteilt habe, meinte sie, dass ich auf jeden Fall anrufen soll, wenn ich nicht dort bleiben will, sie würde sich sofort ins Auto setzen und mich holen. Das hat mir die Entscheidung durchaus leichter gemacht, denn dadurch hatte ich nicht mehr das Gefühl auf mich allein gestellt zu sein. Jetzt habe ich eine Familie die sich um mich sorgt und zu der ich zurück kann, wenn es Probleme gibt. Ich wäre supergerne in DeWitt geblieben, aber abgesehen davon, dass die Familie mich nicht das ganze Jahr aufnehmen konnte, war die Schule in DeWitt einfach zu groß für mich. Ich bin nicht der Typ Mensch, das einfach auf fremde Leute losgeht, ähm ich meine natürlich zugeht, und sie anspricht. Damit ist es allerdings sehr schwer neue Freunde zu finden. Da ich sonst nicht viel über meine neue Gastfamilie wusste, war die Größe der Schule eigentlich ausschlaggebend für meine Entscheidung.

Am Samstag, den 11. September hat mich meine Ankunftsfamilie dann nach Atlanta gefahren. Der Abschied ist uns allen nicht leicht gefallen. Nach gut drei gemeinsamen Wochen sind wir, wie schon angedeutet, eine Familie geworden.
Meine neuen Gasteltern haben mich allerdings sehr herzlich aufgenommen, was mir den Abschied erleichtert hat. Am Sonntagmorgen hatte ich nochmal richtig Heimweh nach DeWitt, aber als wir dann zur Kirche gegangen sind und später einen Ausflug nach Traverse City gemacht haben, konnte ich das auch schnell wieder vergessen.
Inzwischen fühle ich mich hier schon sehr wohl, aber es wird sicher noch ein bisschen dauern, bis ich mich auch hier als ein Teil der Familie sehe.

Atlanta im Vergleich: die Einwohnerzahl betrug 2019 703 (Ueckermünde ist fast 13-Mal so groß). Die Schule hat ungefähr 150 Schüler vom Kindergarten bis zur 12. Klasse. (In DeWitt waren allein an der High School ca. 8-Mal so viele Schüler, am Ueckermünder Gymnasium sind immerhin 3-4-Mal soviele) Im letzten Jahr haben 11 Schüler ihren Abschluss an der Atlanta High School gemacht.
In Atlanta hat man nur mit einem bestimmten Provider Handyempfang. Ich hatte natürlich den falschen. (Auf den Beitragsbild sieht man ein Stück vom Flugplatz in Atlanta)

Ein Kommentar

  1. Ruth & Daniel
    18. September 2021
    Antworten

    Schön, dass deine Ankuftsfamilie so auf dich aufpasst. Und du in der neuen Familie auch gut aufgenommen wurdest.
    Wir hoffen, dass du dich schnell einlebst und bald zu Hause fühlen kannst.
    Das hört sich ja nach einem gemütlichen Nest an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert